100% unverbindlich und kostenlos
Erkennen Sie sich wieder?
Sie haben schon gefühlt in jedem Gewässer nach Kandidaten für Ihre offenen Stellen gefischt und gehen sogar Kompromisse beim Gehalt, den Urlaubstagen und den bezahlten Fahrtzeiten ein, damit wirklich jeder zufrieden ist – außer Sie.
Und trotzdem, es beißen einfach zu wenig Bewerber:innen der richtigen Art und Größe an. Da ist es nur logisch, dass man zu folgenden Entschlüssen kommt:
Haben Sie daran gedacht?
Die 3 größten Probleme, die durch fehlende Mitarbeiter:innen entstehen:
Ihre Kunden können nicht ausreichend bedient und beraten werden. Aufträge können nicht angenommen und durchgeführt werden. Die Kosten eines fehlenden Mitarbeiters sind immer hoch.
Beratung, parallel laufende Baustellen, Extra-Wünsche, Reklamationen und Termindruck bei vergebenen Aufträgen machen es Ihrem unterbesetztem Team nicht einfach, Ihre Motivation hoch zu halten und Spaß bei der Arbeit zu haben. Langfristig geht das nicht gut.
Fehlende Beratung, Nichteinhaltung von Terminen, schlechte Stimmung im Team – Das sind beste Voraussetzungen für negative Kundenmeinungen und langfristigem Verlust von Kundschaft und Mitarbeitern.
Erfolge unserer Kunden
Fallstudie
„Vor der Zusammenarbeit mit „Grüne Talente“ blieben Stellenanzeigen oft ohne oder mit sehr wenig Resonanz. Nun konnten wir uns in kurzer Zeit vor Bewerbungen kaum noch retten. Plötzlich waren wir Ortsgespräch. Viele Kund:innen und Freund:innen sprachen uns auf die Stellenausschreibungen an.
Gleichzeitig haben wir, seit wir mit „Grüne Talente“ zusammenarbeiten und als Betrieb in den sozialen Medien sichtbarer sind, einen deutlichen Anstieg an Biokisten Kund:innen.“
Merle Weiß
Hof Wurzelreich
Hof Wurzelreich kam auf uns zu, nachdem die Arbeitsbelastung in den letzten Jahren immer mehr gestiegen war und zuletzt auch noch das erste mal Umsatzrückgänge in der Biobranche zu verzeichnen waren. Vor diesem Hintergrund sollten zwei anspruchsvolle Führungspositionen im Unternehmen besetzt werden, um für mehr Entlastung bei den Inhabern zu sorgen, sodass diese sich wieder mehr auf die Unternehmensentwicklung konzentrieren können und weniger Feuer löschen müssen.
Innerhalb kurzer Zeit haben wir eine auf Hof Wurzelreich ausgelegte, individuelle Strategie entwickelt und umgesetzt. Diese beinhaltete die Erstellung eines maßgeschneiderten Unternehmens- und Zielkandidatenprofils mit dem Ziel innerhalb von 30 Tagen zwei anspruchsvolle Co-Leitungs-Positionen im Unternehmen zu besetzen.
10 Bewerbungen von qualifizierten Kandidat:innen wurden innerhalb von 5 Tagen generiert. Die Stelle für die Laden- und Aboleitung wurde doppelt besetzt.
Hof Wurzelreich erweitert die Zusammenarbeit mit uns und möchte sich nun, nachdem der Mitarbeiter-Engpass gelöst wurde, auf das Thema Neukundengewinnung für die Hofkisten fokussieren.
Darf ich Ihnen eine provokante Frage stellen?
Welche Gründe gibt es für fehlende oder nicht passende Bewerbungen? Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten 10 Jahren rasant entwickelt und verändert. Die Corona-Pandemie hat es für Arbeitgeber:innen kaum leichter gemacht. Dabei lassen sich die meisten Symptome auf drei Ursachenfelder runter brechen:
Text & Layout der Stellenanzeige sind meist nicht attraktiv für Bewerber:innen. Ein stichpunktartiges Anforderungsprofil, dass die Aufgabenbereiche und das Profil der Bewerber:innen zusammenfasst, inspiriert und motiviert heute kaum noch.
Interessierten Bewerber:innen wird so zwar vermittelt, was sie tun sollen, nicht aber warum es sich für sie lohnen könnte, aktiv zu werden.
Wer etwas zu bieten hat, sollte das auch potentiellen Bewerb:innen auf eine spielerische und genießbare Form nahe bringen.
Hinzu kommt, das eine schlechte Arbeitgebermarke und Reputation (z.B. Kununu Ranking) eine lieblose Stellenausschreibung auch nicht besser dastehen lassen.
Anders gesagt: Der Köder muss dem Fisch, nicht dem Angler schmecken.
Die meisten Garten- und Landschaftsbauer betreiben noch ›Hoffnungsrecruiting‹.. Sie fischen in trüben Gewässern. Sie setzen Ihre Stellenausschreibungen auf die eigene Website, verteilen Flyer, bekleben ihre Fahrzeuge, hängen Banner am Standort auf und lassen bezahlte Platzierungen in Jobportalen oder regionalen Zeitungen schalten.
Durch klassische Methoden der Mitarbeitergewinnung werden zu wenige und nur durch Zufall die richtigen Bewerber:innen angesprochen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Grund 1: Es gibt schlicht zu wenige suchende Fachkräfte (Keine aktive Jobsuche in Portalen, Zeitungen oder Firmenwebsite)
Grund 2: Fachkräfte anderer Unternehmen bewegen sich nicht in Ihrem Dunstkreis. D.h. Sie erreichen diese nicht mit Mund-zu-Mund-Propaganda oder Social Media Posts.
Umso länger der Fisch am Haken zappelt, umso eher verlieren Sie ihn wieder oder er wird Ihnen womöglich von einem größeren Fisch weggeschnappt.
Über 67% der Bewerber:innen nutzen Social-Media Kanäle auf Ihrem Smartphone und werden dennoch mit Bewerbungsprozessen konfrontiert, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Passive Kandidaten sitzen nicht gerade am Computer und haben Ihren Lebenslauf parat.
Bewerbungsprozesse ziehen sich nach dem ersten Kontakt oft unnötig in die Länge, weil immer wieder noch fehlende oder unvollständige Unterlagen per Mail oder Upload zur Verfügung gestellt werden sollen.
Zusätzlich sorgen eine lange Rückmeldedauer des Unternehmens für eine extrem hohe Absprungquote. Sie dürfen nie vergessen: Sie sind nicht das einzige Unternehmen, das Mitarbeiter sucht und bei dem sich Interessenten bewerben.
Umso mehr Hürden im Bewerbungsprozess, umso weniger werden echte A-Mitarbeiter motiviert, ihren Arbeitsplatz zu wechseln.
So funktioniert’s
Durch laserscharf ausgeklügelte Werbekampagnen in Sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Co. werden Menschen auf Ihre offene Position aufmerksam, die sie sonst nicht gesehen hätten.
Im individuellen Bewerber-Quiz qualifizieren Kandidaten sich bequem auf dem Handy vor. Sofern sie alle Anforderungen erfüllen, bewerben sie sich mit einem Klick für Ihre offene Position. Passive werden zu aktiven Bewerbern!
Durch eine persönliche Kontaktaufnahme über die richtigen Kanäle und Ansprachen werden passende Bewerber identifiziert und endgültig für die Ihre offene Position gewonnen.
ich bin Jonathan Handt – Gründer und Geschäftsführer der Grünen Talente. Wenn ich nicht gerade mit meinen drei kleinen Jungs auf unserem Hof Feuer mache oder Buden im Wald baue, helfe ich Garten- und Landschaftsbauer, Landschaftsarchitekten und Betrieben aus der Landwirtschaft dabei, qualifizierte Mitarbeiter planbar und verlässlich innerhalb kurzer Zeit für sich zu gewinnen.
Wie das geht, verrate ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und wir finden gemeinsam heraus, ob unsere Lösung zu Ihnen passt.
Grüne Talente gesucht?
Schluss mit ›Hoffnungsrecruiting‹! Nutzen Sie jetzt das ganze Potential moderner Recruiting-Methoden.
Egal ob Landschaftsarchitekt, Bauleiter, Vorarbeiter, oder Werker, wir helfen Ihnen qualifizierte Mitarbeiter für Ihre Kolonnen zu finden und einzustellen, sodass Sie nie wieder große Projekte ablehnen müssen.
Qualifizierte Bewerber:innen, die nicht eingestellt wurden, landen in Ihrem Bewerberpool, damit Sie eine frei gewordene Stelle in Zukunft im Handumdrehen wieder besetzen können.
Der Arbeitsmarkt verändert sich und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Investieren Sie jetzt in Methoden, die diesen Veränderungen Rechnung tragen und positionieren Sie sich so vor Ihren Mitbewerbern.
Wir sortieren die ›Knallköppe‹ für Sie raus, sodass Sie nur mit den 3-5 besten Bewerbern sprechen und den besten für Sich aussuchen können, der den vorher definierten Kriterien auch entspricht.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen auch außerhalb Ihres Dunstkreises bekannter und attraktiver wahrgenommen wird von potentiellen Kund:innen und Mitarbeiter:innen, ohne dass Sie in teure Image-Kampagnen investieren müssen.
Das ›Grüne Talente‹ Bewerbersystem funktioniert zu 90% ohne Ihr Zutun und ersetzt oder entlastet interne Mitarbeiter:innen oder Abteilungen.
Ihr Bewerberpool im ›Grüne Talente‹ Kundenportal
Einen Versuch ist es Wert!
Klicken Sie auf ›Jetzt Termin vereinbaren‹ vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit mir persönlich.
Im Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob unsere Lösungen überhaupt relevant für Sie sind, sodass Sie eine bessere Entscheidungsgrundlage haben.
Sie kennen nun die Methode, wie Sie spielend leicht nur noch die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen anziehen und können direkt loslegen. So sind sie gewappnet für Wachstum oder die nächste Kündigung.